Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Griebeler Sportvereins (GSV) am 15.03.2025 präsentierten Tina und Markus Dienst in einem Video-Vortrag die neuen Trendsportarten „Pickleball“ und „Padel-Tennis“.
Zur Wiederbelebung der vereinseigenen Tennisanlage in Vinzier kam aus den Reihen der Tischtennisspieler der Wunsch auf neue Trendsportarten. Nach einer Testphase um das Spiel „Pickleball“ in der Halle kam auch die Idee zum Bau einer „Padel-Tennis-Anlage“ auf einem z. Zt. nicht genutzten Tennisplatz. Eine ausführliche Video-Präsentation während der JHV durch Markus Dienst, der sich auch als künftigen Spartenleiter zur Verfügung stellt, zeigte sich unter den anwesenden 55 Vereinsmitgliedern und 18 Gästen ein großes Interesse. Nach Beendigung der lebhaften und kurzweiligen Versammlung unter Leitung des 1. Vorsitzenden, Jürgen Fischer, wurde noch am Abend vom Angebot zum „Pickleball-Spielen“ in der Halle reichlich Gebrauch gemacht.
Die Ehrungen nahmen einen großen Teil der Versammlung ein. Die 1. Vorsitzende des Kreissportverbandes OH, Birgit Kamrath-Beyer, und das Vorstandsmitglied des KSV OH, Jürgen Fischer, verabschiedeten den langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Dirk Butenhoff mit der silbernen Ehrennadel des KSV OH und einem Präsent. Dirk Butenhoff seit über 50 Jahre im GSV führte viele Funktionen aus. Er stand nicht zur Wiederwahl. Aus dem Vorstand des GSV wurde auch das Gründungs- und Ehrenmitglied Dieter Fischer mit einem Präsent verabschiedet. Er stand auch nicht mehr zur Wiederwahl. Dieter Fischer gehört zu den ersten Planern und Erbauern der vereinseigenen Sportanlagen und war auch in seiner langjährigen Funktion als Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Griebel-Vinzier und als Gemeindewehrführer der Gemeinde Kasseedorf ein ständiger Unterstützer des Vereins und setzte sich immer für eine gute Gemeinschaft zwischen den Vereinen und Verbänden und den Bürgerinnen und Bürgern ein.
Mit der „SHFV-überrascht“-Aktion wurde der Sportfreund Stefan Wermter von dem Ehrenamtsbeauftragten Axel Rohde und dem 1. Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes OH Klaus Bischoff mit einem Geschenk geehrt. Stefan Wermter ist seit vielen Jahren für die Pflege und Instandhaltung des Sportplatzes in Vinzier verantwortlich. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er jetzt als Kreissieger im Rahmen der „DFB-Aktion Ehrenamt“ ausgezeichnet.
Zur „Sportlerin des Jahres 2024“ wurde Heike Bandholz gewählt. Sie hat sich stark für den Erhalt der Tennissparte eingesetzt und viele Stunden ehrenamtliche Leistungen erbracht. Als Anerkennung für „besondere sportliche Leistungen“ wurde Frank Pahl ausgezeichnet. Er ist Sparten- und Übungsleiter der Sparten Judo und Badminton und hat mit der Neugründung der Kanu-Sparte auch hier die Leitung übernommen. Beide erhielten Glastrophäen und Urkunden.
Für 10, 20 und 40 Jahre Vereinstreue wurden 19 Mitglieder ausgezeichnet. Für 50 Jahre Treue erhielten Holger Bendfeldt, Andrea und Carsten Bracke, Doris Bruhn, Dirk Butenhoff, Ralf Butenhoff, Martina Carstensen, Angelika Fischer, Ralf Schütt und Stefan Wermter je eine Urkunde, Trophäe und Chronik des GSV als Erinnerungsgeschenk.
Die Wahlen verliefen einstimmig. So wurde Jürgen Fischer als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellv. Vorsitzenden Dirk Butenhoff übernimmt Peter Worms die Vorstandsarbeit, der von Jürgen Fischer favorisierte Kandidat als stellv. Vorsitzender hat sich aus familiären Gründen noch ein wenig Zeit erbeten. Wiedergewählt wurden die Schriftwartin/Protokollführerin Frauke Objartel, der Beisitzer für Mitglieder- und Beitragswesen Frank Schümann, der Koordinator für Kinder- und Jugendarbeit Thomas Ewald, die Frauen- und Mädelwartin und gleichzeitig auch zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit Gerda Fischer, der Technische Leiter Dirk Spiekermann. Die Kassenwarte tauschten die Rollen, zur ersten wurde Ulrike Dobkowitz und zu ihrer Stellvertretung der bisherige Kassenwart Karl-Heinz Speth gewählt. Neu als Beisitzerin für besondere Aufgaben wurde die bisherige Festwartin Sylvia Schütt als Organisatorin für die Flohmärkte gewählt. Der neue Festausschuss besteht aus Nadine Kleinfeld, Heidi Dunger, Heike Kierspel, Nikole Meyer und Tanja Spiekermann. Neuer Kassenprüfer wurde Christian Meyer.
In seinen Grußworten bedankte sich der 1. Vorsitzende des Kreistischtennis-Verbandes Frank Münz für die hervorragende Arbeit im Tischtennis-Sport. Fünf Mannschaften im Wettbewerb und Senioren-Hobby-Tischtennis, sowie Kinder- und Jugendarbeit im GSV sind vorbildhaft im Kreis Ostholstein. Er wies auf den KTT-Verbandstag und die fehlenden Vorstandsposten Jugendausschuss und Schriftwart/in und die Neubesetzung für das Schiedsgericht hin. Frank Münz bittet alle TT-spielenden Vereine im Kreis OH um dringende Mitarbeit und die Suche nach Sportfreundinnen und Sportfreunde die sich im KTTV OH einbringen.
Alle Fotos: Gerda Fischer

Der neue Vorstand des GSV: v.l. Thomas Ewald, Karl-Heinz Speth, Gerda Fischer, Jürgen Fischer, Peter Worms, Dirk Spiekermann, Nadine Kleinfeld, Frank Schümann, Ulrike Dobkowitz, Sylvia Schütt, Frauke Objartel

Ehrung Dirk Butenhoff: v.l. Jürgen Fischer, Dirk Butenhoff, Nadine Kleinfeld, Birgit Kamrath-Beyer

Ehrung „Aktion SHFV überrascht“: v.l. Klaus Bischoff, Axel Rohde, Stefan Wermter, Nadine Kleinfeld, Jürgen Fischer

Ehrung für „Besondere sportliche Leistungen“ und „Sportlerin des Jahres 2024“: v.l. Nadine Kleinfeld, Frank Pahl, Heike Bandholz, Jürgen Fischer



*****************************
Maik Kramp vom Griebeler Sportverein ist der
Moin! Vereinsheld Juli 2023
Vor Beginn des Fußball-Kreispokalspiels Griebeler SV gegen den SV Hansühn, auf dem Alfons-Wermter-Sportplatz in Vinzier, übernahm die zweite Vorsitzende vom Kreissportverband Ostholstein, Jutta Voigt, die Ehrung. In Anwesendheit der Sparkassenangestellten Iris Görz und Timo Stich überreichte sie eine Ehrenurkunde und einen Wertgutschein vom Wasserski & Wakeboard Seepark Süsel in Höhe von 250,00 Euro.
Maik Kramp aus Zarnekau wurde für seinen langjährigen, ehrenamtlichen, engagierten und vorbildlichen Einsatz im Griebeler Sportverein im Namen des Kreissportverbandes Osholstein, sowie der Sparkasse Holstein und deren Stiftungen zum „Moin! Vereinshelden des Monats Juli 2023“ geehrt. Maik Kramp ist seit dem 01.03.2001 Mitglied im Griebeler Sportverein und seit seiner Kindheit mit dem Verein eng verbunden. Die Fußballabteilung liegt ihm besonders am Herzen. Ob beim Grillen, Ausschank oder als Platzordner, wenn er gebraucht wird springt er ein. Besonders hervorzuheben ist jedoch sein Einsatz bei der Sanierung des Sportplatzes und der Neuanlage des Parkplatzes. Er sorgte für die kostenlose Lieferung des Mutterbodens und des Straßenbaumaterials. Wichtige Sponsoren und Spender, unter anderem auch für die Beregnungsanlage, konnten durch seinen Einsatz gewonnen werden. Der erste Vorsitzende des Griebeler SV, Jürgen Fischer, freute sich, auf diesem Wege Danke sagen zu können.
Mit dem Projekt „Moin! Vereinshelden“ wollen die Sparkasse Holstein und deren Stiftungen zusammen mit dem Kreissportverband Ostholstein (KSV OH) die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen in den Vereinen anerkennen. Eine Jury aus Mitgliedern des Kreissportverbandes, der Sparkasse Holstein und deren Stiftungen wählt die Vereinshelden aus. Kandidat*innen kann jeder vorschlagen, es sollte sich möglichst um Personen aus dem Vereinsleben handeln, die nicht immer im Vordergrund stehen. Es geht um die stillen Ehrenamtlichen. Vorschläge können bei der Geschäftsstelle des KSV OH in Lensahn oder auch per E-Mail an ksvoh@t-online.de eingereicht werden.
Fotos: Gerda Fischer
Vordere Reihe von rechts: Jutta Voigt, Jürgen Fischer, Maik Kramp, Iris Görtz, Timo Stich
******************************
Neue Schützenkönigin in Griebel
Yvonne Blunck-Rose führt die Dorfschaft in das Jubiläumsjahr 2024
Die vier Bewerber/innen um die Schützenkönigswürde freuten sich gemeinsam mit Yvonne Blunck-Rose als der Rumpf des Holzvogels fiel. Mit dem 51zigsten Schuss ging der am Vorabend beim Aufbau geäußerte Wunsch in Erfüllung. Die Regenschauern brachten keinen Abbruch, da bereits im Vorwege für eine Überdachung des Schießstandes gesorgt wurde. Für den Umzug durchs Dorf, begleitet von der Kapelle Sielas, und die Abholung der amtierenden Schützenkönigin Elena Trippel hatte der Wettergott ein Einsehen, es blieb trocken.
Am 15. März 2024 wird der Griebeler SV fünfzig Jahre alt und somit kommen auf die neue Schützenkönigin einige zusätzliche Aufgaben zu. Vor Beginn des Schießens wies der 1. Vorsitzende des Griebeler SV, Jürgen Fischer, auf die vielfältigen Aktivitäten im Laufe des kommenden Jahres hin.
Regen Zulauf gab es am Stand der Bogenschützen in der Halle. Luna Malou Bosch wurde neue Kinderkönigin, ihr folgten Vanessa Trippel und Jodie Blunck-Weidemann. Die Verantwortlichen der Bogensparte, Dirk Spiekermann und Nadine Kleinfeld, konnten erfreulicherweise junge Talente beobachten.
Für die Kinder gab es ein umfangreiches Angebot. Neben der Hüpfburg und der Mini-Meisterschaft gab es Kegeln, Tischtennis und weitere Spiele. Mit einer harmonischen Feier der Schützenkönigin klang der Tag aus.
Schützenkönigin Yvonne Blunck-Rose und Jürgen Fischer, 1. Vorsitzender Griebeler SV
v. lks.: Abholung der Schützenkönigin Elena Trippel, Bürgermeister Mario Bielarz, Ortswehrführer Julian Wilcken, 1. Vorsitzender Griebeler SV Jürgen Fischer
Yvonne Blunck-Rose, Luna Malou Bosch
***************************************
Der Griebeler Sportverein setzt seinen Verjüngungsprozess im Vorstand fort
Der Vorsitzende des Griebeler SV konnte auf der Jahreshauptversammlung 47 Vereinsmitglieder und 18 Gäste begrüßen. Bei der Besetzung der Vorstandsposten gab es überwiegend Wiederwahlen. Jürgen Fischer führt den Verein weitere zwei Jahre. Sein Stellvertreter Dirk Butenhoff und Gerda Fischer für die Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Mädelwartin bleiben im Amt. Mitgliederverwaltung und Beitragswesen ist weiterhin in der Verantwortung von Frank Schümann. Wiedergewählt wurden die Festwartin Sylvia Schütt, der Beisitzer für besondere Aufgaben Dieter Fischer und der Beisitzer/Koordinator für Kinder und Jugend Thomas Ewald. Als Kassenprüfer wurden Christian Meyer und Björn-Arved Meier gewählt. Bestätigt wurden die Jugendwartin Nadine Kleinfeld und alle Spartenleiter*innen.
Der langjährige Sicherheitsbeauftragte und auch Kassenwart Karl-Heinz Speth führt die Kasse seit 2008 und möchte die Aufgabe demnächst, spätestens in zwei Jahren, in jüngere Hände übergeben. Dem Aufruf des 1. Vorsitzenden dieses wichtige Amt rechtzeitig zu besetzen folgte das Vereinsmitglied Ulrike Dobkowitz am Tag nach der Versammlung. Sie ist von Beruf Verwaltungsfachangestellte, kennt die Vereinsarbeit und würde die Finanzen des GSV auch weiterhin in geregelten Bahnen führen. Damit setzt der Verein den Verjüngungsprozess kontinuierlich fort. Mit der Neuwahl der Beisitzer und Technischen Leiter Matthias Wermter und Dirk Spiekermann und der Nachfolgerin vom Schriftwart/Protokollführer Wolfgang Schmidt (er trat nicht mehr zur Wiederwahl an), gelang dem GSV die vollständige Besetzung des 13-köpfigen Vorstands. Die neue Schriftwartin/Protokollführerin Frauke Objartel bringt aus ihrem Beruf langjährige Erfahrung mit, außerdem hat sie in diesem Gebiet auch schon ehrenamtliche Vereinsarbeit geleistet.
v. lks. Gerda Fischer, Thomas Ewald, Frauke Objartel, Dirk Spiekermann, Peter Worms, Frank Schümann, Karl-Heinz Speth, Matthias Wermter, Jürgen Fischer, Nadine Kleinfeld (Foto: Marc Dobkowitz)
Der schönste Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen. „Sportler des Jahres“ wurde Karl-Heinz Speth. Als Anerkennung für „besondere sportliche Leistungen“ erhielten Heidi Görtz und Sami Broda für „besondere sportliche Leistungen als Nachwuchstalent im Jugendbereich“ je eine Urkunde und eine Glastrophäe. Für langjährige Treue wurden 24 Mitglieder mit Vereinsnadeln ausgezeichnet.
Heike Bandholz und Peter Worms erhielten ein „Dankeschön-Präsent“ für die Arbeiten an der Tennisanlage.
v. lks. Peter Worms, Heike Bandholz, Heidemarie Görtz, Jürgen Fischer, Karl-Heinz Speth (Foto Marc Dobkowitz)
v. lks. Thomas Ewald, Peter Worms, Sami Broda (Foto Gerda Fischer)
wurden mit bronzene, silberne bzw. goldene Vereinsnadeln ausgezeichnet, überreicht von Jürgen Fischer und Peter Worms
gut besuchte JHV, Fotos: Marc Dobkowitz
++++++++++++++++++
Pilates – neues Sportangebot im Griebeler Sportverein
Der Griebeler SV hat sein Gesundheitsprogramm erweitert und bietet seit Mittwoch, dem 07.09.2022, jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr Pilates an. Pilates ist eine effektive Trainingsmethode, die den ganzen Körper beeinflusst. Übungen für bessere Beweglichkeit, gute Balance, Krafttraining, Haltung und entsprechende Atmung bilden den Schwerpunkt. Das Training ist besonders gelenkschonend und eignet sich für jeden, der sportlich und fit sein möchte. Yvonne Blunck-Rose aus Vinzier hat eine Ausbildung mit der Pilates-Trainer-Lizenz abgeschlossen und möchte ihre Kenntnisse an andere Mitmenschen weitergeben.
Die Sportstunde findet in der Mehrzweckhalle in Griebel, Schulberg 12, statt. Informationen und Anmeldung: Übungsleiterin Yvonne Blunck-Rose unter 0170-7427064
**********************************************************
Neue Schützenkönigin in Griebel wurde Elena Trippel
Elena Trippel aus Griebel löst die bisherige Amtsinhaberin, Nadine Kleinfeld, ab. Die Regentschaft von Nadine Kleinfeld nimmt in der Chronik der Dorfschaft Griebel, Vinzier, Holzkaten einen besonderen Stellenwert ein, sie wurde im Jahre 2019 die 50. Schützenkönig/in. Corona bedingt fielen zwei Dorffeste aus, somit war sie die bisher längste Inhaberin dieses Ehrenamtes. Nunmehr übergab sie die Schützenkette erstmalig an eine weibliche Nachfolgerin, die Zumba-Trainerin des Griebeler SV, Elena Trippel. Seit zwölf Jahren wohnt sie im Dorf Griebel und hat sich als Tortenbäckerin einen Namen gemacht. Mit Schießen hat die 36-jährige Mutter von drei Mädels bisher nichts zu tun gehabt. Daher war die Familie sehr überrascht, als ihr Ehemann die Nachricht erhielt.
von links: Luis Kierspel, Jürgen Fischer, Elena Trippel
Foto: Gerda Fischer
Kinderkönig wurde Luis Kierspel aus Griebel. Die sportliche Mini-Meisterschaft für 3 – 6 jährige Kinder, Kegeln, Fischknobeln und die immer wieder besonders gern genutzte Hüpfburg rundeten das Dorffest ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Musikkapelle Silas.
Am Königsschuss nahmen drei Frauen und vier Männer teil. Der hölzerne Vogelrumpf fiel im neunten Durchgang. Der erste Vorsitzende des Griebeler SV, Jürgen Fischer, bedankte sich bei den Bewerberinnen und Bewerbern für einen spannenden Wettkampf und freute sich über die rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern. Besonders die finanzielle Unterstützung der Dorfschaft durch den Erwerb von Schießkarten und die persönliche Hilfsbereitschaft bei der Durchführung des Dorffestes, überwiegend getragen von Mitgliedern der FF Griebel-Vinzier und des Griebeler SV, zeigen den hohen Stellenwert einer intakten Dorfschaft.
